TSV Rudelzhausen

Rudelzhausener Volksfest gestartet: Nur beim Anzapfen gab es ein paar Probleme

Der TSV-Vorsitzende Sigi Grimm brauchte sechs Schläge beim Anzapfen auf dem Rudelzhausener Volksfest. Doch dann lief der Gerstensaft und das Programm konnte beginnen.


Bericht aus dem Münchner Merkur vom 30.05.2025 von Martin Hellerbrand :

Rudelzhausener Volksfest gestartet: Nur beim Anzapfen gab es ein paar Probleme

O‘zapft is: TSV-Vorsitzender Sigi Grimm (l.) stieß am Donnerstagvormittag mit der lokalen Prominenz auf das Gelingen des 48. Rudelzhauser Volksfests an. © Hellerbrand

Der TSV-Vorsitzende Sigi Grimm brauchte sechs Schläge beim Anzapfen auf dem Rudelzhausener Volksfest. Doch dann lief der Gerstensaft und das Programm konnte beginnen.

Rudelzhausen – Das Volksfest in Rudelzhausen erwies sich wieder als Treffpunkt der lokalen Prominenz. Neben Landrat Helmut Petz reihte sich auch seine Herausforderin Susanne Hoyer in der Schar der Bürgermeister ein, die Sigi Grimm, dem Vorsitzenden des TSV Rudelzhausen, beim Anzapfen zusahen. Und das war kurios.

Gegen 11 Uhr war es am Donnerstag so weit. Nach Messfeier für die verstorbenen Mitglieder und Ausmarsch zum Zelt waren die Augen auf Sigi Grimm gerichtet, dem als TSV-Vorsitzender das Anzapfen oblag. Die zwei Schläge waren dann kurz und präzise. Problem: Das Bier kam nicht aus dem Wechsel. Schnell gab es noch weitere zwei Schläge, aber immer noch nicht das erhoffte Ergebnis. Erst im dritten Anlauf, quasi nach sechs Schlägen, war dann die Anzapfprozedur beendet. Grimm durfte durchatmen und die zahlreichen Gäste endlich anstoßen.

Natürlich war auch das Dreigestirn der Hopfenköniginnen mit von der Partie, allen voran „Queen“ Eva Pichlmeyer, die im Grußwort betonte, wie wichtig ihr das Fest in der Heimatgemeinde Rudelzhausen sei: „Normalerweise bin ich ohne dieses Festgewand unter Euch“.

Weiterer Redner auf der Bühne war TSV-Chef Grimm, der besonders dem TSV-Ehrenvorsitzenden Karl Schapfl dankte, der das Fest wieder mit viel Wohlwollen unterstütze. Der Gruß von Bürgermeister Michael Krumbucher galt neben Landrat Helmut Petz und MdL Benno Zierer auch weiteren Amtskollegen wie Helmut Fichtner aus Mainburg und Hans Sailer aus Au, die sich wie viele weitere Vertreter aus dem Landkreis eingefunden hatten – darunter auch Langenbachs Bürgermeisterin und Petz-Herausforderin Susanne Hoyer und MdB Christian Moser.

Trotz der Regenschauer am Vorabend war der Volksfestplatz samt Parkplätze in einem hervorragenden Zusand. Sicher sehr dienlich, denn am Freitag sorgten ab 13 Uhr die „Brettl-Spitzen“ für großen Zulauf. Nicht nur aus Rudelzhausen, sondern auch Besucher aus weiter Ferne ließen sich den humorvollen Auftritt bei freiem Eintritt nicht entgehen.

Am heutigen Samstag mit dem „Nachmittag der kleinen Preise“ sowie am morgigen Sonntag mit dem Oldtimer-Treffen ist noch einiges geboten. Zum Abschluss treten die Schlossbergmusikanten unter Michael Weingartner auf. Sie bilden den krönenden Abschluss des 48. Rudelzhauser Volkfests, das nicht nur wegen der kleinen Probleme beim Anzapfen in Erinnerung bleiben wird.