TSV Rudelzhausen

Volles Zelt beim TSV-Volksfest in Rudelzhausen

Beste Stimmung und volles Programm: Am Vatertag begann das weitum bekannte Fest. Noch bis zum Sonntag ist ein umfangreiches Programm geboten, unter anderem mit einem Oldtimertreffen.


Bericht aus der Hallertauer Zeitung vom 30.05.2025 von Klaus Kuhn:

„Ozapft is!“

Volles Zelt beim TSV-Volksfest in Rudelzhausen

Beste Stimmung und volles Programm: Am Vatertag begann das weitum bekannte Fest. Noch bis zum Sonntag ist ein umfangreiches Programm geboten, unter anderem mit einem Oldtimertreffen.

Die Brettl-Spitzen des Bayerischen Rundfunks im vollbesetzten Rudelzhausener Festzelt. Karl Schapfl schenkte „seiner“ Gemeinde wieder eine Top-Veranstaltung zum Volksfest. – Fotos Klaus Kuhn

Das TSV-Volksfest in Rudelzhausen – beginnend am Vatertag – ist einer der ganz großen Magneten. Das wurde schon zum Auftakt deutlich, als nach dem Gottesdienst zum Himmelfahrtstag gewissermaßen nahtlos auf „Vatertag“ umgeschaltet und mit einem Platzkonzert vor dem Rathaus das Fest eröffnet wurde. Es wurde wieder einmal richtig voll, zumal Petrus erst am späten Nachmittag ein paar Wolken in die Region schickte.

Die Jüngsten vom TSV machten am Feiertag den Auftakt beim eindrucksvollen Volksfestauszug von der Dorfmitte ins Festzelt. Der TSV organisiert das Volksfest und bietet eine Unzahl von Freiwilligen auf, die mithelfen. Viele Vereine und viel fröhliches Volk waren ebenfalls zum Auftakt gekommen, um gemeinsam in die Bier-Tage zu starten.

Zwei Schläge zum „Ozapft is!“

TSV-Vorsitzender Siegfried Grimm brauchte im Festzelt dann genau zwei Schläge, bevor er verkünden konnte: „Ozapft is!“ Viel Prominenz war beim Auftakt da, und es war spürbar, dass die Kommunalwahlen bald kommen. So waren gleich zwei Bewerber um das Amt des Landrates gekommen.

Ehrenmitglied Karl Schapfl hat auch heuer wieder den Seniorentag gesponsert und den Auftritt der „Brettlspitzen“ am Freitag finanziert. Das tut er nun schon seit Jahren, und mehrere Vorstandsmitglieder betonten, das sei nicht selbstverständlich. Karl Schapfl ist übrigens erst vor Kurzem 90 Jahre alt geworden und saß mit seiner Familie im Festzelt.

Das weitere Volksfest-Programm

An diesem Samstag, 31. Mai, ist von 15 bis 17.30 Uhr „Nachmittag der kleinen Preise“ und ab 18 Uhr Tag der Betriebe, Vereine und Behörden mit der Band „d’Sauschwanzlbeißer. Abends werden 100, 50, 30 und 20 Liter Bier verlost.

Am Sonntag, 1. Juni, ist ab 10 Uhr Festzeltbetrieb mit Frühschoppen und Mittagstisch. Es spielen die „Schloßberg Musikanten“ aus Tegernbach. Von 10 bis 16 Uhr findet auf der Festwiese auch ein Oldtimertreffen statt. Ab 17 Uhr ist am Sonntag Volksfestausklang mit den „Schloßberg Musikanten“.