Am „Tag der Betriebe“ beim Rudelzhauser Volksfest 2025 hatten die Vorstände die Spendenaktion angekündigt.
Am Mittwoch 29.10.2025 übergaben der Förderverein Feuerwehr e.V. und der TSV Rudelzhausen 1948 e.V. eine Spende in Höhe von 6.000 Euro an die Kinderonkologie des Universitätsklinikums Regensburg. Die Summe stammt aus Vereinsaktionen sowie aus Beiträgen von lokalen Unternehmen und Privatpersonen.
Im persönlichen Austausch mit den Vereinsverantwortlichen sprach Prof. Dr. Selim Corbacioglu, Chefarzt der Kinderonkologie, darüber, wie Kinder und Familien durch die Zeit einer Krebsbehandlung begleitet werden. Er schilderte, wie wichtig es ist, medizinische Therapie, psychologische Unterstützung und Raum für kindliches Erleben miteinander zu verbinden.
Ein Beispiel dafür ist der Spiel- und Aufenthaltsbereich der Station. Dort können die Kinder für einen Moment durchatmen, spielen oder einfach Kind sein – auch während einer oft langen und anstrengenden Behandlung. Der interaktive Spieletisch und verschiedene kreative Angebote helfen, Tage im Krankenhaus strukturierter, heller und ein kleines Stück vertrauter zu machen.
Die Kinderonkologie am UKR ist das zentrale Behandlungszentrum für Ostbayern. Viele Familien aus der Oberpfalz, Niederbayern und der bayerisch-tschechischen Grenzregion kommen hierher, um spezialisierte Therapie und verlässliche Begleitung zu erhalten.
Mit der Spende werden insbesondere Angebote unterstützt, die den Alltag auf der Station erleichtern – zum Beispiel Möglichkeiten zum Spielen, für Bewegung oder für gemeinsame Zeit mit der Familie. Solche Bereiche gehen über die reine medizinische Behandlung hinaus und helfen dabei, die Tage im Krankenhaus für die Kinder etwas angenehmer und vertrauter zu gestalten.




Wenn ihr für die Kinderonkologie UKR Regensburg im Jahr 2026 spenden wollt, so bitte die Spende auf folgendes Konto überweisen:
Förderverein Feuerwehr e. V.
Raiffeisenbank Hallertau
IBAN: DE54 7016 9693 0000 0105 45
Verwendungszweck: Spende Kinderonkologie UKR
Für Spendenquittung – wenn gewünscht – bitte Mail an verein@ffw-enzelhausen.de schreiben.