Am Freitag 08.August 2025 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Rudelzhausen im Sportheim statt.
Zur Hauptversammlung des TSV waren 36 Mitglieder ins TSV-Sportheim gekommen.
Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder ging Vorsitzender Siegfried Grimm auf die Aktivitäten des TSV-Hauptvereins ein.
Grimm berichtete zunächst über durchgeführte Sanierungsmaßnahmen am und im Sportheim Rudelzhausen, wie die Erneuerung der Heimkabine, welche von den Fußballern größtenteils in Eigenleistung durchgeführt wurde. Hierbei wurde festgestellt, dass die komplette Rückwand vom Sportheim zum Hang feucht ist. Somit wurde deren Trockenlegung beauftragt und durchgeführt.
Anschließend gab Grimm einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen, wie das gelungene 40-jährige Jubiläum der Tennisabteilung im Herbst 2024 mit Weißwurstfrühschoppen, Schleiferlturnier, Abendessen, Ehrungen und anschließender Schirmbarparty.
Weiter sprach er über die Weihnachtsfeier des TSV mit Christbaumversteigerung, auf der es dank musikalischer Umrahmung anfangs besinnlich und anschließend vor allem dank Star-Versteigerer Christian Schmitt wieder recht zünftig und gesellig zuging.
Am Weihnachtsmarkt der Gemeinde, war der TSV auch wieder durch zwei Abteilungen welche Stände betrieben vertreten.
Im Frühjahr stand dann die traditionelle Bierprobe fürs Volksfest in der Schloßbrauerei Au/Hallertau an, gefolgt vom Zeltaufbau, welcher heuer an zwei Tagen durchgeführt wurde. Die Rocknacht „Heaven in Hell“ veranstaltet von der Firma Hofer Haustechnik aus Rudelzhausen war das nächste Highlight. Der TSV durfte dabei wieder den Ausschank und die Verpflegung der Gäste übernehmen.
Das 48. Volksfest vom 29.05. bis 01.06. war rundum ein voller Erfolg und startete vormittags mit einem Gottesdienst, anschließendem Einzug ins Bierzelt und einem in diesem Jahr weniger geglückten Anzapfen mit 4 Schlägen, hier ist im nächsten Jahr wieder Luft nach oben. Das eigens von der Schloßbrauerei Au/Hallertau eingebraute Festbier wusste zu überzeugen und floss in Strömen.
Der TSV stellt nach wie vor seine Festküche selbst, somit war man auf das ausgiebige Lob der Gäste zu den leckeren und vielseitigen Volksfestschmankerl natürlich recht stolz. Ein besonderer Dank wurde hierzu von Vorstand Grimm an das Küchen-Team ausgesprochen.
Die vier Festtage waren gut besucht, die Stimmung immer ausgelassen fröhlich. Freitags kamen wieder die BR Brettl-Spitzen zum Altennachmittag, der komplett von Karl Schapfl gesponsert wurde. Abends war dann „Tetrapack“ dran und sorgte für mächtig Stimmung im vollen Zelt.
Samstag war Tag der Betriebe und Nachmittag der kleinen Preise, am Abend spielten die Sauschwanzlbeisser auch wieder bei vollem Zelt.
Seinen Herzlichen Dank richtete der Vorstand hier an alle vertretenen Firmen und die Raiffeisenbank Hallertau für deren kommen und die damit verbundene Unterstützung.
Am Sonntag fand wieder das Oldtimer Treffen statt, sowie ausgiebiger Mittagstisch und Abend dann Volksfestausklang.
Grimm lobte das große Engagement der vielen Helfer im Verein und auch im ganzen Dorf zur Planung und Durchführung des alljährlichen Volksfestes, appellierte dazu, auch weiterhin dafür einzutreten und gab einen kurzen Ausblick auf das kommende Volksfest 2026 welches in etwa wieder im gleichen Stil wie zuletzt durchgeführt wird.
Im weiten Verlauf des Jahres gab es dann noch das Volksfest Helferessen im eigenen Sportheim, sowie am 19.07. die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Taekwondo Abteilung. Dieses Jubiläum veranstaltete die Abteilung mit Weißwurstfrühschoppen im Gasthaus Festner, Gürtelprüfung in der Turnhalle, sowie anschließenden Ehrungen, Festessen, und gemütlichem Ausklang.
Als Grimm seinen ausführlichen Bericht beendete, übernahm Kassiererin Kerstin Hadersberger. Sie berichtete über die Finanzen des Vereins. Sowohl der TSV-Hauptverein als auch die drei Abteilungen stehen finanziell derzeit gut solide da.
Als Nächstes berichteten die Abteilungsleiter der drei Abteilungen Tennis (Dirk Klages), Fußball (Michael Aschka) und Taekwondo (Michael Plenagl) über deren Veranstaltungen und Erfolge im letzten Jahr.
Zu guter Letzt wurden noch 34 verdiente Vereinsmitglieder für 25 / 40 / 50 und sogar 60 Jahre Vereinstreue geehrt.
Ein paar Fotos von der Jahreshauptversammlung.








Ehrenmitglieder und Ehrungen beim TSV Rudelzhausen
Der Bericht dazu aus der Hallertauer Zeitung vom 18.08.2025:
Vereinsjahr im Rückblick
Jahresversammlung des TSV mit zahlreichen Ehrungen
Rudelzhausen. (red) Kürzlich hat im Sportheim Rudelzhausen die Jahresversammlung des TSV stattgefunden. Vorsitzender Siegfried Grimm konnte 36 Mitglieder begrüßen und gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins.
Besonders stolz zeigte sich Grimm über die in Eigenleistung durchgeführten Sanierungsmaßnahmen am Sportheim, wie die Erneuerung der Heimkabine. Es wurde auch die Trockenlegung der feuchten Sportwand zum Hang in Angriff genommen.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war das 40-jährige Jubiläum der Tennisabteilung, welches mit einem gelungenen Fest inklusive Weißwurstfrühschoppen und Schirmbarparty gefeiert wurde. Auch die Weihnachtsfeier des TSV und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Gemeinde wurden von Grimm positiv erwähnt.
Das diesjährige TSV-Volksfest war ein voller Erfolg, mit einem festlichen Gottesdienst, einer ausgelassenen Stimmung und leckeren Volksfestschmankerln. Besonders das Engagement der Helfer und die Unterstützung der lokalen Firmen wurden gewürdigt. Die Abteilungsleiter Tennis, Fußball und Taekwondo berichteten im Anschluss über ihre Aktivitäten und Erfolge. Die Finanzen des Vereins wurden von Kassiererin Kerstin Hadersberger als solide dargestellt. Zum Abschluss wurden 34 langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue geehrt. Der TSV Rudelzhausen blickt positiv auf das kommende Jahr und plant, das bewährte Konzept des Volksfestes beizubehalten.
