TSV Rudelzhausen

50 Jahre Taekwondo Rudelzhausen

Ein ganz besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr die Abteilung Taekwondo im TSV Rudelzhausen. Seit 50 Jahren wird in Rudelzhausen nämlich Taekwondo ausgeübt.

Dieser Anlass wurde am Samstag 19.Juli 2025 mit einem Festtag gebührend gefeiert. Mit einem zünftigen Frühshoppen wurde das Jubiläum begonnen, musikalisch umrahmt durch das Ensemble rund um Konstantin Hofer. Abteilungsleiter Michael Plenagl begrüßte unter den anwesenden Gästen neben dem Bürgermeister und dem TSV-Vorstand ganz besonders Familie Schapfl. Der vor Kurzem im Alter von 90 Jahren verstorbene Karl Schapfl war es, der den Taekwondo-Sport vor 50 Jahren nach Rudelzhausen brachte und die Abteilung seither stets unterstützte und förderte. „Wir werden Karl als Gründer unserer Abteilung immer in Ehren halten“, so Michael Plenagl in seiner Ansprache.

Ebenso dankte er allen, die sich im Verein einbringen oder in der Vergangenheit eingebracht haben, sei es im sportlichen Bereich, als Trainer oder in der Abteilungsleitung, und dadurch den Taekwondo-Sport in Rudelzhausen aktiv am Leben halten und gestalten. So wurden zahlreichen langjährigen Ehrenamtlichen und Trainern Urkunden und Ehrennadeln der Bayerischen Taekwondo Union in Bronze, Silber und Gold verliehen. In der Abteilung kann man mit Stolz auf die Arbeit und die sportlichen Erfolge der letzten Jahrzehnte zurückblicken.

Abteilungsleiter Michael Plenagl (2. v.l.) mit den Gründungsmitgliedern Josef Zellner (2. v.r.) und Johann Zellner (links) sowie 2. Abteilungsleiter Stefan Brummer (rechts)

28 Sportler nehmen an Jubiläums-Prüfung teil

Am Nachmittag wurde in der Turnhalle der Grundschule dann eine Gürtelprüfung abgehalten, an der insgesamt 28 Sportler der Abteilung teilnahmen. Allesamt konnten den Prüfer Patrick Lebens mit ihren Leistungen überzeugen und erreichten den nächsten Gürtelgrad. Anna Lucia Kroiß, Veronika Ostermeier, Annalena Marouschek, Jette Hiller, Oliver Domsalla und Katharina Schmol legten die Prüfung zum 9. Kup (weiß-gelb) ab. Jana Staszewski und Elias Huber erreichten den 8. Kup (gelb), ebenso wie Emily Friedl, die aufgrund sehr guter Leistungen einen Gürtelgrad überspringen durfte. Eva Stöwer, Maximilian Winkelmann sowie die Geschwister Rebecca und Kilian Weber erreichten den 7. Kup (gelb-grün). Marie Homrich und Fanni Szöke legten die Prüfung zum 6. Kup (grün) ab. Mia Schmitt, Marit Hiller und Vanessa Ballhausen bestanden zum 5. Kup (grün-blau) und Iara Huber und Joseph Huber zum 4. Kup (blau). Valentina Ventir, Fabian Gawlitza und Regina Ostermeier bestanden die Prüfung zum 3. Kup (blau-rot). Zum Rotgurt (2. Kup) wurden Rebekka Ostermeier, Linda Herrmann, Leonhard Steiger und Angelika Haubrichs geprüft und Sadi Yavuz bestand die Prüfung zum 1. Kup (rot-schwarz). Fanni Szöke, die durch eine besonders exakte Technik herausstach, wurde als Prüfungsbeste ausgezeichnet.

Teilnehmer der Gürtelprüfung

Feier am Abend mit dem Kaberettduo „Mare und Miche“ und einem Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre

Im Anschluss an die Gürtelprüfung wurde für alle Mitglieder und Freunde des Taekwondo Rudelzhausen eine Feier im Gasthaus Festner Busch veranstaltet, deren musikalische Gestaltung das Kaberettduo „Mare und Miche“ übernahm. Ein ganz besonderes Highlight des Abends war der von mehreren „Abteilungsurgesteinen“ zusammengestellte Rückblick in Form einer Fotostrecke, welche in drei Teilen sehr kurzweilig präsentiert wurde. Insgesamt war es ein gelungener Jubiläumstag, an dem nicht nur aktive Mitglieder, sondern auch viele Passive, Ehemalige und Freunde des Taekwondo Rudelzhausen zusammenkamen, um gemeinsam 50 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren zu lassen und zu feiern.


Bericht dazu aus der Hallertauer Zeitung vom 04.08.2025: